Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns, das Inkerbelle Tattoo Studio, höchste Priorität.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
**Inkerbelle Tattoo Studio**  

3. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Webhosting-Anbieter automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

b) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Nachricht zukommen lassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Handynummer, optionale Nachricht und hochgeladene Bilddateien) gespeichert. Diese Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Rückfragen verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

c) Cookies
Unsere Website verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu Werbezwecken weitergegeben.

6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

7. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Letzte Aktualisierung: 22.10.2024

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.